Wie Lieschen Müller über die Meinungsfreiheit entscheidet. „Abmahnrepublik“,...
Presserechtliche Abmahnungen lösen im Netz meist eine Welle der Empörung aus. Denn das Grundrecht des Persönlichkeitsschutzes engt die Meinungsfreiheit immer stärker ein. Und Waffengleichheit ist nicht...
View ArticleDer fliegende Gerichtsstand braucht ein Flugverbot. Teil V der Serie...
Auch Anwälte betrachten die Pervertierung des Abmahnrechts mit großer Sorge. Der Missbrauch bringt ihren ganzen Berufsstand in Verruf. Christian Solmecke (Köln), Markus Kompa (Münster), Till Kreutzer...
View ArticleGegen die journalistische Sensationsmaschinerie: Brauchen wir eine...
Es gibt Situationen, da scheinen Presse und Rundfunk sämtliche Regeln über Board zu werfen. Die Berichte über Loveparade oder Jörg Kachelmann sind nur zwei der prominenteren Beispiele. Zwischen dem...
View ArticleBlogger – eine neue Klasse von Journalisten
Während deutsche Blogger noch an ihrer heimeligen Privatheit festhalten oder ein „Ich darf alles“ fürs eigene Blog reklamieren, ist man andernorts schon weiter. Die Menschenrechtsorganisation "Artikel...
View ArticleLeitfaden: Wie Journalisten an Dokumente kommen
Daniel Drepper und Niklas Schenck sind durch ihre Recherche der sportpolitischen Vorgaben für Olympia 2012 bekannt geworden. Vor diesem Hintergrund hat Daniel seine Diplomarbeit geschrieben und stellt...
View ArticleDer fliegende Holländer im Presserecht
Notorisch pressefeindliche Zensurrichter sowie die Verschwörungstheorien der Medien - das sind die Antipoden in der aktuellen Debatte um den „fliegenden Gerichtsstand“ im Presserecht. Wer diese...
View Article